Sachakte
Anbau am Dören oder zu Augustdorf (Grundbesitzänderungen: An- und Verkäufe, Elokationen, Schuldenwesen etc.), Band 8
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Anbau am Dören Nr. 45 durch den Schuster Philipp Grote aus Wellentrup und Verkauf dieser Stätte, 1781-1806 2.) Bauerrichter Strate zu Augustdorf Nr. 8 gegen den Kolon Kruse Nr. 4 daselbst, wegen Abänderung eines Wassergrabens, 1807 3.) Verkauf der Pollmannschen Stätte Nr. 26 zu Augustdorf an den Einlieger Reuter von Pivitsheide, 1808 4.) Verkauf der Heißenbergschen Stätte Nr. 55 zu Augustdorf an den Johann Henrich Brinkmann von Nr. 48 der Lageschen Pivitsheide, 1809 5.) Die vom Frohnschen Kolonat Nr. 38 zu Augustdorf an den Kolon Hagemann Nr. 1 daselbst zu übertragende Schäferei, 1810 6.) Kolon Schlingplässer Nr. 33 zu Augustdorf, 1807-1811; Oberbeckmannsche Stätte Nr. 33 zu Augustdorf, 1797; Verkauf der Ortkraßschen Stätte Nr. 33 zu Augustdorf an Kolon Schlingplässer, daselbst, 1796; Verkauf der Oberbeckmannschen Stätte Nr. 33 zu Augustdorf an den Christian Riedmann und sodann an den Chirurgen Ortkraß, 1791 7.) Abtretung der Frohnschen Stätte Nr. 38 zu Augustdorf von dem Halbmeier Niemann Nr. 3 aus Währentrup, Amt Oerlinghausen (Vorname: Franz Henrich) an die Witwe Frohn zu Augustdorf, 1812 8.) Kolonat Nr. 21 Augustdorf des Justus Pollmann, später Dierks, 1812
- Archivaliensignatur
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 1 - Band: VIII
- Kontext
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Bestand
-
L 108 Lage Amt Lage
- Provenienz
-
Amt Lage
- Laufzeit
-
1781-1813
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Amt Lage
Entstanden
- 1781-1813