Bestand

Krimphove, Josef; Warendorf (Bestand)

Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Bestand N 139Joseph Krimphove
Biografie Joseph Krimphove:
Joseph Krimphove wurde am 08.11.1873 geboren und besaß als Drechslermeister eine Drechslerei an der Kirchstraße Nr. 2 in Warendorf. Er diente als Soldat im 1. Weltkrieg und bezeichnete diese Zeit als "schrecklichste Zeit" seines Lebens. Bei verschiedenen Erinnerungsstücken seiner Militärzeit findet sich der Spruch "Nie wieder Krieg!".
Neben seiner Drechslerei hegte Joseph Krimphove ein reges Vereinsleben. Er war Mitglied im Schützenverein der Stadt Warendorf.
Joseph Krimphove war sehr religiös, wovon seine vielen Bücher mit religiöser Thematik zeugen. Des Weiteren hatte er viel Kontakt zu kirchlichen Personen, unter anderem durch Familienmitglieder in kirchlicher Position. Diese Kontakte reichten teilweise bis in den Vatikan.
Als Heimatforscher hat Joseph Krimphove einige Aufsätze über Warendorf verfasst. Er wurde 1939 von der Stadt Warendorf beauftragt eine Kriegschronik zu verfassen. Diese führte er bis zum 17.10.1945. Er verstarb 1947.
Inhalt des Bestandes
Der Nachlass umfasst 130 Verzeichnungseinheiten.
Der Bestand ist sehr heterogen. Es gibt viele verschiedene Unterlagen, da Joseph Krimphove viel gesammelt hat.
Einen Großteil der Unterlagen machen deshalb die gesammelten Dokumente, Bücher, Fotos und Postkarten, Nachlässe, Urkunden und Gegenstände aus, die kaum oder keinen Bezug zu der Familie Joseph Krimphove haben. Viele Gegenstände waren durch eine Beschriftung durch Joseph Krimphove selbst gut zuzuordnen, einige Teile des Nachlasses waren jedoch nur bedingt einzuordnen.
Neben dem großen Bereich der "Sammlungen" gibt es auch einige private und familiäre Dokumente von Joseph Krimphove, u.a. aus seiner Zeit als Soldat im ersten Weltkrieg (Nr. 30).
Die Aufsätze des Heimat- und Familienforschers Joseph Krimphove über die Stadt Warendorf und einiger Warendorfer Familien befinden sich ebenfalls in diesem Bestand.
Daneben gibt es noch ein paar Unterlagen zum Bürgerschützenverein und geschäftliche Unterlagen zu seiner Drechslerei.
Bewertungs- und Bearbeitungsgrundsätze
Der Nachlass wurde dem Kreisarchiv am 02.08.1990 durch A. Krimphove überreicht. Der Bestand war gut sortiert und teilweise beschriftet. In einem kleinen Findbuch, welches in dem Bestand vorhanden war, sind bereits einige Unterlagen verzeichnet gewesen. Diese Verzeichnungseinheiten wurden fast vollständig übernommen. Zu den Urkunden gibt es Regesten, die ebenfalls übernommen wurden.
Die Verzeichnung führte Jannik Schröder durch.
Benutzerhinweise
Der Bestand kann zu den Öffnungszeiten des Archivs jederzeit bestellt und eingesehen werden; archivrechtliche Schutz- und Sperrfristen sind nicht zu beachten. Eigentümer bleibt A. Krimphove.
Die Unterlagen befinden sich in einem guten Zustand.
Die Unterlagen des Bestandes sind folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 139 Joseph Krimphove Nr. [ ].
Sachverwandte Unterlagen, Literatur
Neben dem Kreisarchiv Warendorf sind keine Archive bekannt, die Teile eines Nachlasses von Joseph Krimphove verwahren.
Der Artikel "Joseph Krimphove - Bürger und Chronist der Stadt Warendorf" von Knut Langewand und Jannik Schröder (in Jahrbuch des Kreises Warendorf 2018) wurde mithilfe dieses Bestandes verfasst.
Warendorf, Februar 2017
Jannik Schröder

Bestandssignatur
N 139 N 139 Krimphove, Josef; Warendorf

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
1440-1943

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1440-1943

Ähnliche Objekte (12)