Sachakte
. 1730: Juli-August 1730
Enthält u.a.: Wiederbestzung der Stelle des Rates Cruciger
Enthält u.a.: Desertion des Soldaten Hermann Priester aus Kirchhausen
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Professorenstelle des Causenius an der Hohen Schule Herborn
Enthält u.a.: Rechtsstreit zwischen dem Bürger Koch in Dillenburg und dem Schneidermeister Konrad Schäfer
Enthält u.a.: Eheschließung des Herzogs Friedrich Karl von Schleswig-Holstein mit Gräfin Christina Armgard von Reventlow
Enthält u.a.: Tod des Gerbregt Reytsma (Druck)
Enthält u.a.: Tod des Ratsherrn in Groningen, Caspar Schulten (Druck)
Enthält u.a.: Entlassung des Oberforstmeisters von Brand
Enthält u.a.: Geburt der Prinzessin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal
Enthält u.a.: Tod des Kasper Heinrich von Manneel
Enthält u.a.: Tod der Herzogin Benedikte Henriette Philippine von Braunschweig-Kalenberg
Enthält u.a.: Schlägerei zwischen dem Heckenschützen zu Osthelden, Johannes Straaß, und einem Schäfer
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Fürsten August Ludwig von Anhalt
Enthält u.a.: Gnadengesuch der Emilie von Stockum, der Witwe des Daniel Meinerzhagen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1770
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Scharpff, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Alberti, Ludwig Emmermann, König Georg II. von England, Fürst August Ludwig von Anhalt, Fester, Emilie von Stockum, Graf Adolf Herinrich von Rechteren
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1730
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1730
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1730