Sachakte

. 1672: Juli-August 1672

Enthält u.a.: Rezeptur zur Einnahme eines Purgiertränkleins

Enthält u.a.: Haltung eines vierherrischen Amtstags zu Singhofen

Enthält u.a.: Gefangennahme des Bischofs Christoph von Münster

Enthält u.a.: Anlegung einer Stelle zum Zapfen von Branntwein in der Stadt Limburg durch Achaz von Hohenfeld

Enthält u.a.: Besetzung der Pfarrstelle zu Beilstein und Ems

Enthält u.a.: Haltung eines Oberamtstags in Kirberg

Enthält u.a.: Reise des Generalleutnants von Waldern zur Armee

Enthält u.a.: Verzeichnis des Vorrats an Früchten in Diez

Enthält u.a.: Erkrankung des Pfarrers Paul Vaclut in Preungesheim

Enthält u.a.: Brand im Schloss zu Driedorf

Enthält u.a.: Baumaßnahmen in Diez (Kloster Dirstein ?)

Enthält u.a.: Reise der Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez nach Groningen

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Helfried von Kroneck

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Entrichtung des Kammerzielers

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen

Enthält u.a.: Misshandlung eines musizierenden Polen durch einen kurtrierischen Unteroffizier in Camberg

Juli-August 1672 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 996
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Barth. Willius, Johann Behl, Helfried von Kroneck, Bischof Franz Egon von Straßburg, Johann Jakob Meyer, Johann Simon Rosbach, Johann Weitzel, Michael Faber, Knabenschuh, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1672
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1672

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1672

Ähnliche Objekte (12)