Sachakte
. 1672: Januar 1672
Enthält u.a.: Bauarbeiten im Kloster Dirstein
Enthält u.a.: Neujahrsschreiben
Enthält u.a.: Vormundschaft über die Nichten und Neffen des Johann Georg Specht von Bubenheim
Enthält u.a.: Inventarisierung der Eisenhämmer und Schmelzhütten im Amt Löhnberg (mit Inventar der Hütte zu Löhnberg)
Enthält u.a.: Schuldenforderungen aus Marburg
Enthält u.a.: Auffindung eines Toten in Niederneisen
Enthält u.a.: Aufrüstung der Niederlande
Enthält u.a.: Bestallung des Hermann von Bentheim zum Amtmann in Nassau
Enthält u.a.: Anspruch des Domkapitels zu Würzburg auf Lehen der Familie Specht von Bubenheim
Enthält u.a.: Inhaftierung des Müllers Rütger wegen der Erschlagung eines Schusters in Limburg
Enthält u.a.: Ausbrechung eines eingemauerten Branntweinkessels in Diez
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Lehenswiese zu Kirberg
Enthält u.a.: Verletzung eines Kindes an der Straße von Dillheim nach Siegen durch Friedrich Achenbach
- Archivaliensignatur
-
170 III, 992
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Weitzel, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Johann Georg Specht von Bubenheim, Achaz von Hohenfeld, Erzbischof Maximilian Gandolf von Salzburg, Johann Behl, Gräfin Christine Charlotte von Ostfriesland, Freiherr Philipp Friedrich von Reifenberg, Graf Wilhelm von Solms, Graf Johann Weickhard von Schlesien, Burkhard Hausmann, Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln, J. A. von Saur, Sauerschlacht, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1672
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1672
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1672