Napf

Napf

Napfförmiges Gefäß mit einem stark gedrungen kugeligem Gefäßkörper, Randlippe rechtwinkelig nach außen gezogen und nach innen stark gerundet; graubraune Keramik, Ton grob mit Steinchen gemagert, Oberfläche rau, teilweise dunkelbraun verfärbt; weißes Etikett mit der Aufschrift: Herdpl. (19). Das Gefäß wurde auf einer Herdplatte gefunden. Auf eine entsprechende Verwendung als Kochgeschirr weisen auch die grobe Machart sowie die durch Feuer verursachte Verfärbung der Oberfläche hin.

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Collection
Archaeology
Inventory number
2008RMS0368
Measurements
H: 12,4 cm, D: 5,6 cm (Boden), D: 11,5 cm (Mündung)

Related object and literature
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
(when)
ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
01.07.2025, 9:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Napf

Time of origin

  • ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)