Gefäß
Napf
Kumpfartiges, grob gemagertes Gefäß mit eingebogenem Rand. Die Außenfläche ist durch Kammstriche aufgeraut. Auf der Bodenstandfläche findet sich ein Achsabdruck, der auf die Herstellung des Gefäßes auf einer sich drehenden Töpferscheibe verweist.
- Location
-
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
- Collection
-
Sammlung Stimming
- Inventory number
-
623
- Measurements
-
Dm. Mündung 10,2 cm; Dm. Boden 7,3 cm; max. Dm. 11,8 cm; H. 7,7 cm; Wandungsstärke (Rand) 0,6 cm
- Material/Technique
-
Ton / gebrannt
- Related object and literature
-
Biermann, Felix, 2002: Über das erste Auftreten der spätslawischen Keramik in Ostdeutschland und Polen. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 43, 2002, 61-92, Berlin
Lüdtke, Hartwig / Schietzel, Kurt, 2001: Handbuch der mittelalterlichen Keramik in Nordeuropa. Schriften des Archäologischen Landesmuseums 6, Neumünster
- Subject (what)
-
Gefäß
Siedlung
Kammstrich
- Subject (who)
-
Slawen (Volksgruppe)
- Event
-
Fund
- (who)
- (where)
-
Gladau
- (when)
-
1913
- Event
-
Gebrauch
- (who)
-
Slawen (Volksgruppe)
- (where)
-
Gladau
- (when)
-
801 n. Chr.-1000
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
- Last update
-
15.04.2025, 1:57 PM CEST
Data provider
Kreismuseum Jerichower Land. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäß
Associated
- Richard Stimming (1866-1936)
- Slawen (Volksgruppe)
Time of origin
- 1913
- 801 n. Chr.-1000