Napf
Napf
Halbkugelförmig, Boden abgeflacht und leicht eingedellt, Rand leicht ausgebogen, scharf abgesprengt und geschliffen, zehn Rippen auf der Wandung, horizontaler, gezwickter Doppelfaden in Brillenmuster (eingesunken), Schlifflinien unterhalb des Randes. Form und abgesprengter Rand typisch für die Spätantike.
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 1971-95
- Measurements
-
H 5,4-5,7 x D 8,1 cm; D (Boden) 1,4 cm
- Material/Technique
-
Farblos mit blaugrünem Stich, freigeblasen, Faden in Scherenmuster aufgelegt.
- Classification
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ausführung: Unbekannt
- (where)
-
Östliches Mittelmeergebiet
- (when)
-
2. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
- Event
-
Provenienz
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Napf
Associated
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Time of origin
- 2. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.