Napf

Napf

Napfförmiges Gefäß mit einem stark gedrungen kugeligem Gefäßkörper, Randlippe rechtwinkelig nach außen gezogen und nach innen stark gerundet; graubraune Keramik, Ton grob mit Steinchen gemagert, Oberfläche rau, teilweise dunkelbraun verfärbt; weißes Etikett mit der Aufschrift: Herdpl. (19). Das Gefäß wurde auf einer Herdplatte gefunden. Auf eine entsprechende Verwendung als Kochgeschirr weisen auch die grobe Machart sowie die durch Feuer verursachte Verfärbung der Oberfläche hin.

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0368
Maße
H: 12,4 cm, D: 5,6 cm (Boden), D: 11,5 cm (Mündung)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 17:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Napf

Entstanden

  • ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)