Sachakte

Lehnsbriefe und Lehnsreverse über die Lohmühle zum Wickers in Lauterbach

Enthält: Lehnsrevers der Anna Elisabeth, Witwe des Volprecht Kalbfleisch, des Hans Adam Fischer und des Johannes Röll über die Belehnung durch Volprecht (XI.) Riedesel, 1692

Enthält: Lehnsrevers der Anna Elisabeth, Witwe des Volprecht Kalbfleisch, des Hans Adam Fischer und des Johannes Röll über die Belehnung durch Hermann Adolf Riedesel, 1698

Enthält: Lehnsrevers des Volprecht Kalbfleisch, des Hans Adam Fischer, des Jakob Röll und des Martin ('Merten') Habicht, alle aus Lauterbach über die Belehnung durch Joahnn (XIV.) Riedesel, 1676

Enthält: Lehnsrevers der Anna Elisabeth, Witwe des Volprecht Kalbfleisch, des Hans Adam Fischer und des Albert Jakob über die Belehnung durch Georg (XIV.) Riedesel, 1710

Enthält: Lehnsbrief des Jost Volprecht Riedesel über die Belehnung des Adam Kalbfleisch, Heinrich Leußler ('Leissler'), Albert Jakob, Johann Heinrich Fischer und Johann Heinrich Jakob, 1724

Enthält: Lehnsbrief des Hermann (XIX.) Riedesel über die Belehnung des Johann Georg Kalbfleisch, Sohn des Adam Kalbfleisch, Albert Jakob, Johann Heinrich Jakob, Johann Heinrich Fischer junior und Johann Paul Leußler, Sohn des Heinrich Leußler, 1735 (verbesserte, nicht ausgefertigte Reinschrift)

Enthält: Lehnsrevers des Johann Georg Kalbfleisch, Sohn des Adam Kalbfleisch, des Albert Jakob, des Johann Heinrich Jakob, des Johann Heinrich Fischer junior und des Johann Paul Leußler, Sohn des Heinrich Leußler, über die Belehnung durch Hermann (XIX.) Riedesel, 1735

Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Fischer, Kirchensenior zu Lauterbach, als Lehnsträger für sich und seine Konsorten Johann Georg Kalbfleisch, Sohn des Adam Kalbfleisch, Susanne Marie Jakob, Witwe des Konrad Jakob, Johann Heinrich Jakob, Johann Paul Leußler, Sohn des Heinrich Leußler und Andreas Pfannmöller, Abkäufer des Johann Georg Kalbfleisch, über die Belehnung durch Hermann (XX.) Riedesel, 1746

Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Fischer, Kirchensenior zu Lauterbach, als Lehnsträger für sich und seine Konsorten über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1752

Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Fischer, Kirchensenior zu Lauterbach, als Lehnsträger für sich und seine Konsorten Johann Georg Kalbfleisch, Valentin Röll, Johannes Köhler, Susanne Marie Jakob, Witwe des Konrad Jakob, jetzt deren Söhne Albert und Johann Heinrich Jakob, Johannes Leußler, Sohn des Johann Paul Leußler, Johann Adam Weißgerber und die Brüder Konrad und Nikolaus Jakob über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1763

Enthält: Lehnsrevers des Albert Jakob, Bürger und Lohgerber zu Lauterbach, als Lehnsträger für sich und seiner Konsorten Johann Georg Fischer, die Witwe des Johann Heinrich Jakob, Valentin ('Velten') Röll junior, Johann Heinrich und Konrad Leußler, Johann Adam Fuchs, Johann Adam Weißgerber, Nikolaus Jakob, die Erben des Johannes Köhler über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776

Enthält: Lehnsbrief des Georg Friedrich Riedesel über die Belehnung durch des Albert Jakob, Bürger und Lohgerber zu Lauterbach, als Lehnsträger und dessen Konsorten Johann Georg Fischer, die Witwe des Johann Heinrich Jakob, Valentin Röll junior, Johann Heinrich und Konrad Leußler, Johann Adam Fuchs und die Kinder des Johannes Köhler, 1783

Enthält: Lehnsrevers des Albert Jakob, Bürger und Lohgerber zu Lauterbach, als Lehnsträger für sich und seine Konsorten Johann Georg Fischer, die Witwe des Johann Heinrich Jakob, Valentin Röll junior, Johann Heinrich und Konrad Leußler, Johann Adam Fuchs und die Kinder des Johannes Köhler über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783

Enthält: Lehnsbrief des Volpert Christian Riedesel über die Belehnung des Albert Jakob, Bürger und Lohgerber zu Lauterbach, als Lehnsträger und dessen Konsorten Albert Jakob, Valentin Röll junior, Konrad Leußler, Johannes Leußler, Sohn des Johann Heinrich Leußler, Paul und Melchior Köhler sowie Johannes Leußler, 1791

Enthält: Lehnsrevers des Albert Jakob, Bürger und Lohgerber zu Lauterbach, als Lehnsträger für sich und seine Konsorten Albert Jakob, Valentin Röll junior, Konrad Leußler, Johannes Leußler, Sohn des Johann Heinrich Leußler, Paul und Melchior Köhler sowie Johannes Leußler über die Belehnung durch Volpert Christian Riedesel, 1791

Enthält: Lehnsbrief des Karl Georg Riedesel, königlich württembergischer Geheimer Rat und Staatsrat, über die Belehnung des Albert Jakob aus Lauterbach als Lehnsträger und dessen Konsorten Heinrich Wilhelm Leußler, Johannes Leußler, Johannes Köhler, die Erben des Melchior Köhler, die Witwe des Konrad Leußler, Johann Heinrich Röll und Johannes Stausebach, 1813

Enthält: Lehnsrevers des Albert Jakob aus Lauterbach als Lehnsträger für sich und seine Konsorten Heinrich Wilhelm Leußler, Johannes Leußler, Johannes Köhler, die Erben des Melchior Köhler, die Witwe des Konrad Leußler, Johann Heinrich Röll und Johannes Stausebach über die Belehnung durch Karl Georg Riedesel, 1813

Enthält: Lehnsbrief des Karl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel, königlich niederländischer Staatsrat, über die Belehnung des Albert Jakob aus Lauterbach als Lehnsträger und dessen Konsorten Heinrich Wilhelm Leußler, Johannes Leußler, Johannes Köhler, die Erben des Melchior Köhler, die Witwe des Konrad Leußler, Johann Heinrich Röll und Johannes Stausebach, 1826

Enthält: Lehnsrevers des Albert Jakob aus Lauterbach als Lehnsträger für sich und seine Konsorten Heinrich Wilhelm Leußler, Johannes Leußler, Johannes Köhler, die Erben des Melchior Köhler, die Witwe des Konrad Leußler, Johann Heinrich Röll und Johannes Stausebach über die Belehnung durch Karl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel, 1826

Archivaliensignatur
F 27 A, 67/1
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 67 Nr. 1

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Lauterbach
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1676-1826

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1676-1826

Ähnliche Objekte (12)