Sachakte
Verschiendene Lehnsbriefe, Lehnsreverse und Lehnsgelder
Enthält v.a.: Lehnsrevers des Arztes Fulquinus Weigel über ein Drittel der Pferd-Hecke [zu Elnhausen bei Marburg?], 1573
Enthält v.a.: Lehnsrevers des Hans Rauch zu Ersrode über eine im Wichenberg gelegene Wiese, 1597
Enthält v.a.: Lehnsrevers des Curt Peter zu Hainrode über eine im Wichenberg gelegene Wiese, 1615
Enthält v.a.: Verzeichnisse der Ludwigsecker und Eisenbacher Lehnsgelder, 1628-1630, 1660-1662, 1666-1668
Enthält v.a.: Spezifikation der Lehnsgelder in der Vogtei Melsungen, [um 1700]
Enthält v.a.: Güterverkäufe zu Melsungen, 1700-1730
Enthält v.a.: Unterscheidung der Bseitzungen des Dr. Muhart in Homberg, Advokat zu Kassel, und des Murhart zu Spangenberg, 1716
Enthält v.a.: Korrespondenz der Verwalter Arnold, Amtsvogt zu Melsungen, und Overlack zu Lauterbach wegen der Erben von Conrad Seibert zu Melsungen, 1718
Enthält v.a.: Vorschläge des Amtsvogts Johann Philipp Duncker zu Melsungen wegen Erhebung der Lehnsgelder, 1743
Enthält v.a.: Erhebung der Lehnsgelder und Fertigung der Lehnsbriefe, 1766
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 68/71
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 68 Nr. 67
- Bemerkungen
-
Moderschaden, 04.11.2013
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 1 Lehnssachen allgemein >> 1.4 Verschiedene Lehen
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1436-1766
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:33 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1436-1766