Sachakte

Lehnsbriefe und Lehnsreverse über Teile des Hattengutes

Enthält: Lit. A:

Enthält: Lehnsrevers des Curt Rahn ['Rahun'] zu Renzendorf über die Belehnung mit 'unser[m] guth halb zu Rentzendorff gelegenn' durch Georg [IV.] Riedesel, 1584

Enthält: Lehnsrevers des Curt Schuchwirth zu Renzendorf über die Belehnung mit dem Gut zu Renzendorf, das Hattengut genannt, zum halben Teil, durch Johann [VIII.] Riedesel, 1603

Enthält: Konzept eines Lehnsbriefs des Johann (Kurt) Riedesel über die Belehnung des Peter Böcking mit dem halben Hattengut zu Renzendorf, 1592 (1660)

Enthält: Lehnsrevers des Heinrich Bambey zu Renzendorf über die Belehnung durch Johann [VII.] Riedesel, 1666

Enthält: Lehnsrevers des Johann Jost Habermehl, Johann Caspar Habermehls Sohn, wie auch Johannes Decher, Johann Georg Rausch, Heinrich Rauschs Schwiegersohn, und Johann Heinrich Berch, Johannes Habermehls Abkäufer, über die Belehnung mit einem Viertel des Hattengutes zu Renzendorf durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746

Enthält: Lehnsrevers des Johann Jost Hebermehl, Georg Heinrich Rausch und Johann Heinrich Berch über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783

Enthält: Lehnsrevers des Johann Jost Hebermehl, Georg Heinrich Rausch und Daniel Berch über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791

Enthält: Lehnsrevers der Anna Juliana Schmidt, Caspar Lux und Andreas Berch zu Renzendorf über die Belehnung durch Karl Georg Riedesel, 1813

Enthält: Lehnsrevers des Johannes Dietschler und Johannes Berch II zu Renzendorf über die Belehnung durch Ludwig Volprecht Christian Riedesel, 1855

Enthält: Lit. B:

Enthält: Lehnsrevers des Conrad Hafermehl über die Belehnung mit dem halben Hattengut zu Renzendorf durch Johann [XII.] Riedesel, 1668

Enthält: Lehnsrevers des Heinrich Habermehl über die Belehnung durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735

Enthält: Lehnsrevers des Heinrich Habermehl, Heinrich Habermehls Sohn, über die Belehnung durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746

Enthält: Lehnsbrief des Johann Wilhelm Riedesel über die Belehnung des Heinrich Habermehl über die Belehnung mit einem Viertel des Hattengutes zu Renzendorf, 1776

Enthält: Lehnsrevers des Heinrich Habermehl über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783

Enthält: Lehnsrevers des Heinrich Habermehl über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791 nebst Lehnsbrief

Enthält: Lehnsrevers des Johann Adfam Habermehl, Heinrich Habermehls Sohn, über die Belehnung durch Karl Georg Riedesel, 1813 nebst Lehnsbrief

Enthält: Lehnsrevers des Conrad Weitzel über die Belehnung mit der Pfadwiese, vormals zum Hattengut gehörend, durch Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel, 1828

Enthält: Lehnsrevers des Johannes Köhler zu Renzendorf über die Belehnung mit der Dörrwiese, vormals zum Hattengut gehörend, durch Ludwig Volprecht Christian Riedesel, 1855

Enthält: Lehnsrevers des Conrad Weitzel über die Belehnung mit der Pfadwiese, vormals zum Hattengut gehörend, durch Georg Carl Ludwig Wilhelm Riedesel, 1859

Enthält: Lit. C:

Enthält: Lehnsrevers des Johann Henrich Berch, Johann Georg Rausch, Johann Joachim Habermehl und Johannes Habermehl, alle zu Renzendorf, über die Belehnung mit dem halben Hattengut durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735

Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich Berch, Johann Georg Rauschs Schwiegersohn, und Johann Joachim Hamel, Heinrich Hamels Sohn, über die Belehnung durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746

Enthält: Lehnsbrief des Johann Wilhelm Riedesel über die Belehnung des Samuel Berch, Johamnn Henrich Berchs Sohn, Andreas Hähmel, Johann Joachim Hähmels Sohn, Georg Henrich Rausch, Johann Conrad Rauschs Sohn, schließlich noch einmal Samuel Berch betr. der erkauften Anteile des Johannes Habermehl, über die Belehnung mit dem halben Hattengut zu Renzendorf, 1776

Enthält: Lehnsbrief des Karl Georg Riedesel über die Belehnung des Andreas Berch, Johannes Hamel und Caspar Lux, 1813

Enthält: Entwurf eines Lehnsbriefs des Ludwig Volprecht Christian Riedesel über die Belehnung des Johannes Berch II und Heinrich Weitzel mit dem halben Hattengut, dessen anderes Teil Johannes Dietschler und genannter Johannes Berch II innehaben, 1855

Enthält: Lehnsrevers des Johannes Berch II und Heinrich Weitzel über die Belehnung mit dem halben Hattengut durch Georg Carl Ludwig Wilhelm Riedesel, 1858

Archivaliensignatur
F 27 A, 67/162
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 67 Nr. 160

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Renzendorf
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1584-1859

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1584-1859

Ähnliche Objekte (12)