Bestand

Haus Grollenburg / Akten (Bestand)

Schulden, u.a. Obligationen des Domdechanten von Vörden; Konkurs von Bühlo einschließlich Archivinventar 1732; Belehnung der von Schmitz; Jagdgerechtigkeit des Hauses Grollenburg.

Bestandsgeschichte: Adeliges, nicht landtagsfähiges Gut im Kirchspiel Leer, heute: Stadt Horstmar (Kreis Steinfurt), benannt nach der seit 1260 ansässigen Familie von Groenlo / Groll, im 16. Jh. im Besitz der von Vörden; 1643 Verkauf durch Johann Heinrich von Vörden, Domscholaster zu Münster, an die Eheleute Johann und Elisabeth von Bühlo; nach dem Konkurs der von Bühlo 1721 Ersteigerung durch den 1719 geadelten Arnold von Schmitz, Amtmann des Stifts Überwasser; 1784 Verkauf durch seine Enkel an den münsterschen Hofrat Johann Ignatz Zurmühlen; 1856 Weiterverkauf an den Grafen Droste zu Vischering.

Form und Inhalt: Haus Grollenburg in Leer bei Horstmar war seit dem 13. Jahrhundert im Besitz der Familie von Gronlo und ging 1613 an Jost von Voerde zu Darfeld über. Von 1644 bis 1760 gehörte Grollenburg der Familie von Buhlo, danach den Familie von Schmitz, von und zur Mühlen und Droste-Hülshoff.
Die Hauptüberlieferung bildet der Teilbestand Grollenburg im Archiv Darfeld, das vom LWL-Archivamt für Westfalen betreut wird. Ergänzend ist ebenfalls das Archiv Hollwinkel (Bestand Familie von der Horst, Findbuch A 446) heranzuziehen, das das Archiv der angeheirateten Familie Schmitz von Grollenburg enthält.

November 2016
A. Koppetsch

Bestandssignatur
U 119
Umfang
9 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Haus Grollenburg
Verwandte Bestände und Literatur
Adelsarchive in Westfalen, bearb. von Wolfgang Bockhorst, 2. Aufl. Münster 2004, S. 87, 325.

Bestandslaufzeit
1628-1804

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1628-1804

Ähnliche Objekte (12)