Sachakte
Friedenskongreß zu Rastatt, Bd. 14
Enthaeltvermerke: 1798: Übergabe weiterer Verlustlisten deutscher Reichsstände an die Reichsdeputierten. Französische Kontributionen im rechtsrheinischen Gebiet. Schlechter Fortgang des Krieges in Neapel 1799: Immer noch Mißhelligkeiten wegen Ehrenbreitsteins. Spannungen wegen des russischen Vormarschs in Österreich. Französische Protestnote. Wendung der Reichsdeputation an den Reichstag wegen der Russen. Drohender Ausbruch des Kriegs zwischen Österreich und Frankreich. Niederlage Neapels. Hoffnung auf eine eindeutige Stellungnahme Preußens zur drohenden erneuten Kriegsgefahr. Zirkular an die Mitstände wegen der Reichstagsberatungen über die russischen Truppen. Kaum rechtzeitige Reichstagsberatung über die französische Note wegen der russischen Truppen in Österreich. Fall der Festung Ehrenbreitstein. Französisches Ultimatum an die Österreicher wegen der russischen Truppen. Noch kein Abbruch der Beziehungen zwischen Österreich und Frankreich. "Ueber die Sekularisation deutscher geistlicher Reichsländer in Rücksicht auf Geschichte und Staatsrecht. D. Christian Ernst Weisse, Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1798." Bevorstehendes Ableben des Kurfürsten v. Pfalz-Bayern
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1193
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.5. Kriegs- und Friedenssachen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1798-1799
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1798-1799