Malerei

Orientalische Gesandtschaft

Von 1851 bis 1853 arbeitete Friedrich Carl Hausmann in Paris. Er versuchte sich an anderen Themen, neue Anregungen auch zu Figurenbildern holte er sich kopierend im Louvre. In Paris entstand die erste Studie zu dem 1861 vollendeten Bild »Galilei vor dem Konzil« (heute Hamburger Kunsthalle; vgl. Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 699). In Paris auch malte Hausmann die farbkräftige Studie »Orientalische Gesandtschaft«, die erst nach Erscheinen des schmalen Werkverzeichnisses aus Berliner Privatbesitz in die Nationalgalerie gelangte. Die Farbpaste ist dick aufgetragen. Glatt verriebene und pastose Partien wechseln einander ab und unterstreichen auf diese Weise den ständigen Wechsel von Licht und Schatten. Unvermischte Farben, ein Rot, ein Gelb, leuchten gleich Juwelen. Der Augenpunkt ist tief gesetzt, auf die Höhe der knienden Gesandten; ihnen optisch nahe schaut der Betrachter zu dem Herrscher in Rot und seinen Begleitern auf. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 1123
Measurements
Höhe x Breite: 25,5 x 41,5 cm
Rahmenmaß: 35 x 52 x 3 cm
Material/Technique
Öl auf Holz

Event
Erwerb
(description)
1911 Geschenk des Generalkonsuls Paul Freiherr von Merling, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1852

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • um 1852

Other Objects (12)