Arbeitspapier
System und Lebenswelt können sich wechselseitig "kolonisieren"! Eine ordonomische Diagnose der Moderne
Dieser Beitrag entwickelt die These, dass die moderne Gesellschaft mit zwei grundlegenden Problemen konfrontiert ist: mit einer systemischen Kolonialisierung der Lebenswelt sowie – spiegelbildlich – mit einer lebensweltlichen Kolonialisierung des Systems. Zudem wird skizziert, wie sich beide Problemstellungen aus der Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms bearbeiten lassen.
- ISBN
-
978-3-86829-353-1
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2011-6
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Diagnose der Moderne
Sozialstruktur
Semantik
Ordonomik
diagnosis of modernity
social structure
semantics
ordonomics
Sozialer Wandel
Sozialstruktur
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2011
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-11639
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Entstanden
- 2011