Arbeitspapier

Die innovationsbiographische Rekonstruktion technischer Identitäten am Beispiel der Augmented Reality-Technologie

In den letzten 15 Jahren hat sich Augmented Reality (AR) als eine vielversprechende neue Technologie entwickelt, hinter der sich verschiedene technologische Konfigurationen verbergen, deren Ziel in der Erweiterung der Realität durch eine flexible und positionsgenaue Anreicherung mit virtuellen Informationen liegt. Gekennzeichnet ist die Entwicklung der AR-Technologie durch vielfältige Forschungs- und Entwicklungsstränge, die zumeist von großen, heterogenen Kooperationsprojekten getragen werden. Gegenstand der vorliegenden Überlegungen ist die Augmented Reality (AR)-Technologie. Augmented Reality lässt sich mit "erweiterter Realität" übersetzen und wird gelegentlich als Variante virtueller Umgebung bzw. virtueller Realität (VR) verstanden. Es wird dem Begriff "Identität der Technik" am Beispiel der AR-Technologie nähere Beachtung geschenkt und ein Vorschlag erarbeitet, wie "Identität" in Bezug auf Technik analytisch differenzierter gefasst und methodisch zugänglich gemacht werden kann. Zunächst werden verschiedene Ansätze aus der techniksoziologischen Forschung diskutiert, die sich mit der Konstitution der Technik als soziales Phänomen beschäftigen. Im Anschluss daran wird mit Anleihen aus der Identitätsforschung ein Konzept entworfen, wie sich die "Identität der Technik" analytisch fassen lässt. Spezifiziert wird das Konzept durch den Bezug auf narrative Ansätze, die einen interessanten Schnittpunkt zwischen Technik- und Identitätsforschung bilden und die "Identität der Technik" zu einem empirisch zugänglichen Phänomen machen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, und es wird ein kurzer Ausblick auf die weiterführende Forschung gegeben. (ICD2)

Die innovationsbiographische Rekonstruktion technischer Identitäten am Beispiel der Augmented Reality-Technologie

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The innovation-biographical reconstruction of technical identities, using augmented reality technology as an example
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 27

Erschienen in
TUTS - Working Papers (7-2007)

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
virtuelle Realität
Technik
Techniksoziologie
Regime
Virtualisierung
Identität
Kontinuität
Rekonstruktion
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Lenzen, Kirstin
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
Erschienen
Deutschland, Berlin
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-12230
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Arbeitspapier

Beteiligte


  • Lenzen, Kirstin
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Entstanden


  • Deutschland, Berlin

Ähnliche Objekte (12)