Die innovationsbiographische Rekonstruktion technischer Identitäten am Beispiel der Augmented Reality-Technologie

Abstract: In den letzten 15 Jahren hat sich Augmented Reality (AR) als eine vielversprechende neue Technologie entwickelt, hinter der sich verschiedene technologische Konfigurationen verbergen, deren Ziel in der Erweiterung der Realität durch eine flexible und positionsgenaue Anreicherung mit virtuellen Informationen liegt. Gekennzeichnet ist die Entwicklung der AR-Technologie durch vielfältige Forschungs- und Entwicklungsstränge, die zumeist von großen, heterogenen Kooperationsprojekten getragen werden. Gegenstand der vorliegenden Überlegungen ist die Augmented Reality (AR)-Technologie. Augmented Reality lässt sich mit "erweiterter Realität" übersetzen und wird gelegentlich als Variante virtueller Umgebung bzw. virtueller Realität (VR) verstanden. Es wird dem Begriff "Identität der Technik" am Beispiel der AR-Technologie nähere Beachtung geschenkt und ein Vorschlag erarbeitet, wie "Identität" in Bezug auf Technik analytisch differenzierter gefasst und methodisch zugänglich gemacht werden ka

Weitere Titel
The innovation-biographical reconstruction of technical identities, using augmented reality technology as an example
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 27 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
TUTS - Working Papers ; Bd. 7-2007

Klassifikation
Technik
Schlagwort
Technologie
Erweiterte Realität
Identität
Technik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2007
Urheber
Lenzen, Kirstin
Beteiligte Personen und Organisationen
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-12230
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lenzen, Kirstin
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)