Relief

Fragment einer à jour gearbeiteten Stierdarstellung

Von dem als à jour gearbeiteten Stier sind die Beine abgebrochen. Das Tier besitzt eine fein modellierte Oberfläche auf der Rippen, Wamme und Nackenfalten durch schwache Ritzungen angezeigt werden. Ohren und Nase sind plastisch hervorgehoben, das stark eingetiefte Auge dürfte ursprünglich wohl eingelegt gewesen sein. Der Stier zeigt einen zum Angriff gesenkten Kopf. Als mächtige und potente Tiere wurden diese Lebewesen als Symbol für Macht abgebildet.

In die glatte Rückseite ist das phönizische Wort "thtn" eingeritzt, was "der untere" bedeutet und eventuell ein Hinweis auf den Anbringungsort – etwa auf einem Möbelstück – sein könnte.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Alter Orient
Inventarnummer
70/524
Maße
Höhe: 4.1 cm, Breite: 10.35 cm, Tiefe: 1.1 cm, Gewicht: 20.1 g
Material/Technik
Elfenbein; Blattgold; Farbmittel; geschnitten; geschnitzt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Phönikien
(wann)
9.-8. Jh. v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Arslan Tasch

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • 9.-8. Jh. v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)