Relief

Fragment einer à jour gearbeiteten Stierdarstellung

Von dem als à jour gearbeiteten Stier sind die Beine abgebrochen. Das Tier besitzt eine fein modellierte Oberfläche auf der Rippen, Wamme und Nackenfalten durch schwache Ritzungen angezeigt werden. Ohren und Nase sind plastisch hervorgehoben, das stark eingetiefte Auge dürfte ursprünglich wohl eingelegt gewesen sein. Der Stier zeigt einen zum Angriff gesenkten Kopf. Als mächtige und potente Tiere wurden diese Lebewesen als Symbol für Macht abgebildet.

In die glatte Rückseite ist das phönizische Wort "thtn" eingeritzt, was "der untere" bedeutet und eventuell ein Hinweis auf den Anbringungsort – etwa auf einem Möbelstück – sein könnte.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Alter Orient
Inventory number
70/524
Measurements
Höhe: 4.1 cm, Breite: 10.35 cm, Tiefe: 1.1 cm, Gewicht: 20.1 g
Material/Technique
Elfenbein; Blattgold; Farbmittel; geschnitten; geschnitzt

Event
Herstellung
(where)
Phönikien
(when)
9.-8. Jh. v. Chr.
Event
Fund
(where)
Arslan Tasch

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Time of origin

  • 9.-8. Jh. v. Chr.

Other Objects (12)