Relief
À jour gearbeitetes Elfenbeinreilief einer Palmette
Das durchbrochen gearbeitete Relief wird oben und unten durch einen jeweils geraden Abschluss eingerahmt. Aus einem breiten, sich verengenden Fuß steigt ein florales Element mit herabhängenden, flügelartigen Blättern empor. Das Relief zeigt eine glatte Rückseite. Am Fuß des Stücks findet sich als Versatzmarke ein phönizisches Aleph.
Die Palmette erinnert entfernt an die ägyptische Tjt Hieroglyphe, die auch als Amulett getragen wurde. Vermutlich war das Stück ursprünglich Teil eines aus mehreren solchen Palmetten bestehenden Frieses.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Alter Orient
- Inventory number
-
71/4
- Measurements
-
Gewicht: 63.4 g (Gesamt)
Höhe: 10.8 cm, Breite: 5.7 cm, Tiefe: 1.0 cm
- Material/Technique
-
Elfenbein; geschnitten; geschnitzt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Phönikien
- (when)
-
9.-8. Jh. v. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Arslan Tasch
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Time of origin
- 9.-8. Jh. v. Chr.