Urkunden

Conrat Hug, sein Sohn Hennslin, Hans Hug und die Gebrüder Conrat, Heinrich und Jörg Löslin, alle von Wilflingen (Wulflingen), schwören nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis ihren Leibherrn Wernher Schenk [von Stauffenberg] und seiner Ehefrau [Barbara Truchsessin von Bichishausen] Urfehde und Gehorsam unter Hinterlegung von 120 fl rh.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 30
Alt-/Vorsignatur
Wilflingen, Anhang
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: auf Bitten der A. l) der feste Junker Conrat von Reischach (Rischach) von Dietfurt (Dyettfurt); 2) der edle weise Hans Castnar, B. zu Gammertingen (Gamertingen).

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: S. 1) - 2) besch.

Vermerke: D.: ain Vrphödt...; No 3; P 6; A[nn]o 1471

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Wilflingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Bichishausen, Barbara von; Truchsessin
Castnar, Hans, Gammertingen
Hug, Conrat, Wilflingen
Hug, Hans, Wilflingen
Hug, Hennslin, Wilflingen
Löslin, Conrat, Wilflingen
Löslin, Hainrich, Wilflingen
Löslin, Jörg, Wilflingen
Reischach, Herren von
Reischach, von; Conrat, von Dietfurt, Junker
Schenk von Stauffenberg, Werner; -1485
Indexbegriff Ort
Dietfurt: Vilsingen, Inzigkofen SIG
Gammertingen SIG
Wilflingen, Langenenslingen BC
Indexbegriff Sache
Urfehden

Laufzeit
1471 Oktober 19 (Sa v. den elftausend Jungfrauen)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1471 Oktober 19 (Sa v. den elftausend Jungfrauen)

Ähnliche Objekte (12)