Urkunden

Hanns Lo(e)ßlin, Sohn des Jo(e)rg Lo(e)ßlin, aus Wilflingen (Wulfflingen) schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis, in das er wegen Treuebruch gekommen war, der edlen und ehrbaren Frau Barbara Schenkin, geb. Truchsessin von Bichishausen (Bichißhusen), Urhfehde. Für ihn verbürgen sich sein Vater Jo(e)rg Lo(e)ßlin, seine beiden Vettern Hennßlin und Galle Lo(e)ßlin sowie Haintz Giger und Hanns Tu(o)cher mit 60 fl rh.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 50
Alt-/Vorsignatur
Wilflingen, Anhang
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: auf Bitten des A. l) der ehrsame und weise Michel Glo(e)cklin, Bm. zu Riedlingen; 2) Johannes Miller, Schreiber zu Heiligkreuztal (Hailigcrutztal).

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: S. 1) besch.

Vermerke: D.: Ain vrfphödt Hanß Lößlin von wegen Ettlicher threw wortt...; No 20

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Wilflingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Bichishausen, Barbara von; Truchsessin
Giger, Haintz
Glögglin, Michel, BM., Riedlingen
Lo(e)ßlin, Galle
Lo(e)ßlin, Hanns, Wilflingen
Lo(e)ßlin, Hennßlin, Wilflingen
Lo(e)ßlin, Jo(e)rg, Wilflingen
Lößlin, Hanns, Wilflingen
Miller, Johannes, Schreiber, Heiligkreuztal
Indexbegriff Ort
Bichishausen, Münsingen RT
Heiligkreuztal, Altheim BC
Riedlingen BC
Wilflingen, Langenenslingen BC
Indexbegriff Sache
Urfehden

Laufzeit
1493 Februar 25 (Mo n. Sonntag Invocavit)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:07 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1493 Februar 25 (Mo n. Sonntag Invocavit)

Ähnliche Objekte (12)