Münze

Doppelschilling Bremervörde FStNr. 142

1/16 Taler (Doppelschilling) der Stadt Lüneburg. Abgegriffenes Münzbild. 1627 oder 1629 geprägt (Jahreszahl schlecht leserlich). Die Münze wurde in der Zerstörungsschicht der Stadt Vörde von 1646 gefunden.
Urheber / Quelle: Hesse 06/2020

Doppelschilling Bremervörde FStNr. 142 | Rechtewahrnehmung: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) | Digitalisierung: Stefan Hesse

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventarnummer
C 2010:0014-F-701
Maße
Gewicht: 1,6 g
Dicke: 0,07 cm
Durchmesser: 2,5 cm
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: MONETA:NOVA:CIVI:LUNEBURG*

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: gemischtes Fundinventar [C 2010:0014]

Klassifikation
Münzen, Medaillen, Geldscheine (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lüneburg (Niedersachsen)
(wann)
Frühe Neuzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • Frühe Neuzeit

Ähnliche Objekte (12)