Nadel

Nadel Bremervörde FStNr. 127

Bei einer Prospektion mit einer Metallsonde fand Bernd Gössling eine verbogene Nadel mit rechteckigem Querschnitt und langovaler Öse. Aufgrund der ehemaligen Länge von etwa 10 cm wird es sich um eine Haarnadel handeln. - Vergleichbare Funde wurden ebenso u-förmig verbogen gefunden (Bailey 1997, 75). Vermutlich sollte dies dem besseren Halt im Haar dienen. Der Fund ist wohl in das 17. Jahrhundert einzuordnen.
Urheber / Quelle: Hesse 02/2021

Nadel Bremervörde FStNr. 127 | Rechtewahrnehmung: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) | Digitalisierung: Stefan Hesse

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventory number
C 2021:0001
Measurements
Gewicht: 5,7 g
Dicke: 0,2 cm
Breite: 2,4 cm
Länge: 3,9 cm
Material/Technique
Buntmetall

Related object and literature

Classification
Archäologie (Themenkategorie)
Subject (what)
Haarnadel

Event
Herstellung
(when)
frühe Neuzeit (17. Jahrhundert)
Event
Fund
(where)
Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nadel

Time of origin

  • frühe Neuzeit (17. Jahrhundert)

Other Objects (12)