Medaille

Medaille, Kontorniat, 276

Vorderseite: IMP C M ANN FLORIANVS AVG - Belorbeerte, gepanzerte und drapierte Büste nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: M - ONETA A - VG - Drei stehende Monetae mit Füllhorn und Waage. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Nach dem natürlichen Tod des Tacitus folgte dessen Halbbruder Florianus nach. Der neue Kaiser setzte den Feldzug gegen die Goten fort, musste ihn aber kurze Zeit später wegen der Rebellion des Probus abbrechen. Als die Armee des Florianus der des Probus gegenüberstand, ermordeten seine Soldaten Florianus und liefen zu Probus über. Bei Stücken wie diesem Kontorniaten ist es vollkommen unbekannt welchem Zweck sie dienten. In der Forschung gibt es dazu drei grundlegend unterschiedliche Ideen. Sowohl eine Verwendung als Eintrittsmarke für die Spiele, oder eine als Spielstein, als auch eine als Neujahrsgeschenk wurden bereits angedacht. Dementsprechend ist es auch umstritten welcher Personenkreis als Empfänger solcher Objekte in Frage kam. Im Gegensatz dazu war die Aussage der Rückseite klar. Durch die Darstellung der Iuno Moneta, der für das Geld zuständigen Gottheit, sollte die Währungsstabilität und das geordnete Geld- und Wirtschaftswesen propagiert werden. Dies war jedoch unter Florianus eine Wunschvorstellung, da seine Regierungszeit in die größte Inflation der römischen Geldgeschichte fiel.
Authentizität: Original

Original title
Kontorniat des Florianus auf Wahrung des Münzwesens
Alternative title
Kontorniat, 276 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Florianus, Römisches Reich, Kaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
17-00223
Measurements
Durchmesser: 30,7 mm Gewicht: 20,39 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Classification
Kontorniat (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Münzwesen
Kontorniate
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
Rom (Münzstätte)
(when)
276

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 276

Other Objects (12)