Medaille

Medaille, 186

Vorderseite: M COMMODVS ANTONINVS PIVS FELIX AVG BRIT - Januskopf mit den Zügen des Commodus. Außen Schriftkreis.
Rückseite: PM TRP XII IMP VIII COS V P P Im Abschnitt: TELLVS STABIL - In Hain, Tellus nach links lagernd, hält Globus, im Hintergrund vier Jahreszeiten. Außen und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Commodus konnte 180, nachdem sein Vater Mark Aurel der Pest erlegen war, den Kaiserthron besteigen. Während seiner Regierungszeit war er zwar beim Volk beliebt, zog sich aber den Hass der politischen und wirtschaftlichen Führungsschicht des Imperiums zu. Dieser sollte, trotz seiner militärischen Erfolge, am Sylvestertag 192 zu seiner Ermordung führen. Commodus gehörte zu den Kaisern des Römischen Reichs, unter denen in großer Anzahl und Bildervielfalt Medaillons entstanden. Bis heute ist nicht endgültig geklärt welchem Zweck oder für welchen engeren oder weiteren Kreis um den Kaiser diese Stücke hergestellt und verschenkt wurden. Diese Ausgabe war der geordneten Mutter Erde, der Tellus, gewidmet. Tellus wurde dabei in Begleitung der Personifikationen der vier Jahreszeiten dargestellt. Dieses Motiv sollte eine glückliche Zukunft im kommenden zweiten Jahrzehnt der Kaiserherrschaft des Commodus versprechen. Für diese Deutung spricht auch die Darstellung des Kaisers als Gott Janus, der auch für einen guten Anfang einer neuen Zeit oder eines neuen Abschnitt stehen kann.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaillon des Commodus auf die Göttin Tellus
Alternativer Titel
186 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Commodus, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
16-00156
Maße
Durchmesser: 38,6 mm Gewicht: 51,91 g Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Erde
Goldenes Zeitalter
Anfang
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Rom (Münzstätte)
(wann)
186

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 186

Ähnliche Objekte (12)