Journal article | Zeitschriftenartikel
Verdrängen, abspalten, aufarbeiten - zur Psychologisierung biographischer Erzählungen von NS-Zeitzeugen
Vor dem Hintergrund des gegenwärtig zu beobachtenden Zeitzeugen-Booms wird diskutiert, welchen Determinanten biographische Ausführungen von Zeitzeugen unterliegen. Dabei werden zum einen normative Interpretamente identifiziert, die insbesondere beim Thema Nationalsozialismus die Sicht der Forscherinnen und Forscher auf ihr Material stark präformieren, zum anderen werden sozialwissenschaftliche und insbesondere psychologische Konzepte identifiziert, die in die Alltagssprache eingewandert sind und den Befragten als Instrumente für die Verfertigung ihrer biographischen Konstruktionen dienen. Dieses Phänomen wird mit Beispielen aus einem aktuellen Forschungsprojekt zur Tradierung von Geschichtsbewusstsein illustriert.
- Weitere Titel
-
Denial, fragmentation, working through: psychologizing biographical narratives of witnesses of Nazi Germany
- Umfang
-
Seite(n): 44-54
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Journal für Psychologie, 7(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Allgemeine Psychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Faschismus
Fehler
Deutschland
Krieg
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Welzer, Harald
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-28655
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Welzer, Harald
Entstanden
- 1999