Zeitschriftenartikel

Biographische Berufsorientierungen deutscher und englischer Kfz-Mechatroniker

"Biographische Berufsorientierungen deutscher und englischer Kfz-Mechatroniker sind Forschungsgegenstand des dargestellten Projekts. Mittels autobiographisch-narrativer Interviews mit den Kfz-Mechatronikern und der Auswertung mittels der Narrationsanalyse und Grounded Theory wurden drei Muster biographischer Berufsorientierungen sowie die subjektive Wahrnehmung der nationalen Strukturen der beruflichen Bildung rekonstruiert." (Autorenreferat)

Biographische Berufsorientierungen deutscher und englischer Kfz-Mechatroniker

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Biographical orientations towards vocation of German and English car mechatronics
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 279-297
ISSN
1438-8324

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 12(2)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Berufsorientierung
Wahrnehmung
Identitätsbildung
Methodologie
Forschungsprojekt
Methode
Subjektivität
Narration
Biographie
Strategie
vergleichende Forschung
Mechaniker
Kraftfahrzeugindustrie
Großbritannien
narratives Interview
qualitative Methode
Berufsbildung
internationaler Vergleich
Analyse
empirisch
Grundlagenforschung
empirisch-qualitativ
Theoriebildung

Beteiligte Personen und Organisationen
Gericke, Erika E.
Erschienen
Deutschland
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-386824
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Gericke, Erika E.

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)