Journal article | Zeitschriftenartikel
Biographische Orientierungen, Handlungen und Handlungskonflikte im Jugendalter
'Es wird untersucht, welchen Beitrag biographische Orientierungen zur Regulation von Handlungen von Jugendlichen leisten. Biographische Orientierungen werden in den Subdimensionen Übergang in den Erwachsenenstatus (Transitionsorientierung) und Verbleib in der Jugendphase (Verbleibsorientierung) betrachtet. Auf der Basis eines kybernetischen Handlungsregulationsmodells wird postuliert, dass das Interesse und die Fähigkeit, eigenes Handeln auf langfristige Ziele bzw. kurzfristige Impulse durch das Ausmaß der beiden biographischen Orientierungen vorhersagbar ist. Ob und inwieweit Jugendliche sich anstrengenden Handlungen mit in ferner Zukunft liegenden Belohnungen zuwenden oder Handlungen mit geringem Anspruchsniveau und unmittelbarem Ertrag verfolgen, ist Resultat ihrer Kognitionen über die Ausgestaltung der aktuellen Lebensphase. Die in Jugendtheorien vorherrschende Perspektive auf Jugend als zukunftsorientierte Phase wird theoretisch begründet um ihren Gegenwartsbezug erweitert und die Implikationen dieses Gegenwartsbezugs für Handlungsregulation aufgezeigt.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Biographical orientations, actions and action conflicts in adolescence
- Umfang
-
Seite(n): 9-24
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Jugendforschung 2008/1)
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Entwicklungspsychologie
Theorie
Handlung
Handlungstheorie
Handlungsorientierung
Freizeit
Jugend
Kybernetik
Konstrukt
Bildung
Konflikt
Modell
Zukunft
Lebenslauf
Zielsetzung
Zeitfaktor
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reinders, Heinz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-204326
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Reinders, Heinz
Entstanden
- 2008