Archivale
Behandlung der im Reich eingesetzten polnischen Zivilarbeiter und -arbeiterinnen.
Adressat: alle Staatspolizei(leit)stellen, außer in den eingegliederten Ostgebieten.
Nachrichtlich an: Reichssicherheitshauptamt, Amt I, II, III, V und VI, die Höheren SS- und Polizeiführer, die Inspekteure der Sicherheitspolizei, die Befehlshaber der Sicherheitspolizei, die Kommandeure der Sicherheitspolizei
die Staatspolizei(leit)stellen in den eingegliederten Ostgebieten
1. Bekämpfung der Widersetzlichkeit und Arbeitsunlust der Zivilarbeiter und -arbeiterinnen polnischen Volkstums.
2.? (Dokument beschädigt)
3.? (Dokument beschädigt)
4. Fahndung nach flüchtigen Zivilarbeitern und -arbeiterinnen poln. Volkstums.
5. Massnahmen gegenüber der deutschen Bevölkerung
Weitere Anordnungen zu den Abschnitten.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 074/1147a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 35-41, 122
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1940
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Reichsführer-SS (Dokument beschädigt)
- Laufzeit
-
?.03.1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsführer-SS (Dokument beschädigt)
Entstanden
- ?.03.1940