Archivale
Behandlung der im Reichsgebiet eingesetzten polnischen Zivilarbeiter und -arbeiterinnen.
Adressat: die Reichsstatthalter; die Sonderregierungen; die Regierungspräsidenten; den Pol.-Präs. in Berlin.
Nachrichtlich an: alle Staatspolizei(leit)stellen; das Reichssicherheitshauptamt Amt I (IB3), II (II A2, II B4), III, IV (IV D - ausl. Arb., IV Cl, IV C2, IV D3, IV Gest.); Reichsminister des Innern Abteilung I und VI; Reichsarbeitsminister; Reichsprotektor in Böhmen und Mähren; die Reichsverteidigungskommissare; die Reichsstatthalter; die Oberpräsidenten in Preußen; die Höheren SS- und Polizeiführer; die Inspekteure der Sicherheitspolizei; die Befehlshaber der Sicherheitspolizei; alle Kommandeure der Sicherheitspolizei im GG; alle Sicherheitsdienst(leit)abschnitte
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0698a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 79-86, 91, 92
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S IV D2c - 3382/40
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Erl. vom 08.03.1940 - S IV D2 - 382/40 vom 03.09.1940 - S IV D2 - 3382/40 und vom 14.10.1941 - S IV D2c - 1176/41
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Reichsführer-SS Berlin
- Laufzeit
-
10.12.1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsführer-SS Berlin
Entstanden
- 10.12.1942