Archivale

Behandlung der im Reich eingesetzten Zivilarbeiter und -arbeiterinnen polnischen Volkstums.

Wo dies nicht möglich ist, ist dem Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes Mitteilung zu machen, damit dieser durch Einrichtung von Bordellen den Gefahren vorbeugen kann. Eine getrennte Unterbringung der polnischen Zivilarbeiter von der deutschen Bevölkerung ist wesentlich.
Der ärztlichen Überwachung ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um gesundheitlichen Gefahren zu begegnen.

Archivaliensignatur
0.4, 074/1126a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 108-110
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IV D2 - 382/40
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie einer Abschrift

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1940
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Laufzeit
08.03.1940

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsführer-SS, Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 08.03.1940

Ähnliche Objekte (12)