Archivale

Behandlung der im Reich eingesetzten Zivilarbeiter und -arbeiterinnen polnischen Volkstums.

Wo dies nicht möglich ist, ist dem Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes Mitteilung zu machen, damit dieser durch Einrichtung von Bordellen den Gefahren vorbeugen kann. Eine getrennte Unterbringung der polnischen Zivilarbeiter von der deutschen Bevölkerung ist wesentlich.
Der ärztlichen Überwachung ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um gesundheitlichen Gefahren zu begegnen.

Reference number
0.4, 074/1126a
Former reference number
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 108-110
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IV D2 - 382/40
Formal description
Art: Fotokopie einer Abschrift

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1940
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
08.03.1940

Other object pages
Provenance
Reichsführer-SS, Berlin
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 08.03.1940

Other Objects (12)