- Weitere Titel
-
Kitāb al-aġānī
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1263
- Maße
-
20,5 x 28,5 cm
- Umfang
-
530 Blätter
- Sprache
-
Arabisch
- Anmerkungen
-
26 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
Inhalt: Die Teile 1-3 der bekannten Enzyklopädie der arabischen Poesie.
Schrift: Mittelgroßes weitgehend unpunktiertes Nasḫī.
Einband: Kastanienbrauner schadhafter Lederband mit Blindpressung (in Ausschnitttechnik) ohne Klappe (diese abgerissen). Das Leder am Kopf des Rückens eingerissen. Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, die zum Teil mit einem S-Bandmuster gefüllt sind. Eckfüllungen. In der Mitte eine Vielpaßmandel mit Anhängern. Die floral gefüllten Zierstücke mit gelblich gefärbtem Papier beklebt. Blindlinien entlang der Horizontal- und Vertikalachse laufen im Zentrum der Mandel zusammen.
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
- Schlagwort
-
Lyrik
Arabisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
Donnerstag, 29. Rabīʿ I. 1087 [h.q.] [11. Juni 1676]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118378-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Anthologie
Beteiligte
- Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain
- ʿAbd-al-Wāsiʿ Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-Qurašī
- Glaser, Eduard
Entstanden
- Donnerstag, 29. Rabīʿ I. 1087 [h.q.] [11. Juni 1676]