Bild

Serenade

„Serenade“ markiert das Ende des neuromantischen Frühwerks von de Chirico. Die komplexe Ikonografie des im Spätsommer 1909 in Mailand entstandenen Gemäldes harrt noch der Entschlüsselung. In vielerlei Hinsicht ist die mediterrane, melancholisch gestimmte Szenerie mit ihren zahlreichen narrativen Einzelheiten der Bildwelt eines Arnold Böcklin verpflichtet, des „tiefsten Malers“, wie ihn de Chirico damals in einem Atemzug mit Friedrich Nietzsche, dem „tiefsten Dichter“, charakterisierte (Giorgio de Chirico, Lettere 1909–1929, Cinisello Balsamo 2018, Nr. 7). Letzterem kommt ebenso wie Heraklit von Ephesos eine prägende Rolle bei der Entwicklung der neuen, um Begriffe wie Offenbarung und Rätsel zentrierten Poetik des Malers zu, die sich ab Herbst 1909 in der Pittura metafisica manifestierte. „Serenade“ stellt den Versuch dar, bereits nietzscheanisch geprägte Gedanken in einer noch böcklinesken Sprache zu formulieren. Das Thema ist die Zeit, zur Anschauung gebracht durch die traditionelle Symbolik einer eingefassten Quelle, des Fließens von Wasser und des Januskopfs mit den Attributen Lituus und Schlüssel. 1916 erläutert de Chirico gegenüber Guillaume Apollinaire: „Der Epheser lehrt uns, dass die Zeit nicht existiert und dass in der großen Kurve der Ewigkeit die Vergangenheit gleich der Zukunft ist. Vielleicht dasselbe wollten die Römer mit ihrem Bild von Janus ausdrücken, dem Gott mit zwei Gesichtern (Janus Bifrons); und jede Nacht zeigt uns der Traum, in der tiefsten Stunde der Ruhe, die Vergangenheit als der Zukunft gleich, die Erinnerung sich vermischend mit der Prophezeiung in einer geheimnisvollen Vermählung“ (ebd., Nr. 52). | Gerd Roos

Fotograf*in: Jürgen Liepe

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 797
Measurements
Höhe x Breite: 82 x 120 cm
Rahmenmaß: 101,5 x 140 x 5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1932 Ankauf zusammen mit anderen Werken im Tausch gegen ein Michetti Gemälde
Event
Herstellung
(who)
Giorgio de Chirico (1888 - 1978), Maler*in
(where)
Mailand
(when)
1909

Rights
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

  • Giorgio de Chirico (1888 - 1978), Maler*in

Time of origin

  • 1909

Other Objects (12)