Bild

Sankt Leonhardsfest in Fischhausen am Schliersee

In seiner Jugend unternahm Peter von Hess in der Umgebung Münchens mehrere Wanderungen, auf denen er das Leben der Landbevölkerung genauestens beobachtete und in Zeichnungen festhielt. Bis Mitte der 1820er entstanden zahlreiche Gemälde mit Szenen aus dem bayerischen Volksleben. Dabei orientierte sich Hess an Münchner Meistern wie Johann Jakob Dorner, Max Josef Wagenbauer und Wilhelm von Kobell. In »Sankt Leonhardsfest in Fischhausen am Schliersee« stellte er Dorfbewohner dar, die anläßlich des Festes zu Ehren des heiligen Leonhard, des Schutzpatrons des Viehs, vor einem Gasthaus eintreffen. Rechts im Hintergrund nähert sich ein vollbesetztes Ruderboot. Hess hat die individuell charakterisierten Figuren erzählerisch miteinander verbunden. Ihre Trachten leuchten farbintensiv in Grün, Rot, Gold und Blau. Meisterhaft changieren die seidigen Stoffe. Der vom Sonnenlicht beschienene Schimmel bildet das Zentrum der Komposition. Im Hintergrund ragen die Alpengipfel der Landschaft am Schliersee auf. Der Stifter der Nationalgalerie Joachim Heinrich Wilhelm Wagener erwarb das Gemälde aus dem Privatkabinett des Königs Maximilian I. von Bayern. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
W.S. 82
Measurements
Höhe x Breite: 53 x 72 cm
Rahmenmaß: 74,5 x 94 x 8 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Event
Herstellung
(who)
(when)
1825

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1825

Other Objects (12)