Bild
Schlacht
Dieser Entwurf eines Kampfgetümmels aus dem 17. Jahrhundert läßt sich heute kaum mehr einem bestimmten Künstler zuordnen. Die frühere Zuschreibung an Francesco Casanova (1727–1802) ist weder malerisch noch vom Bildaufbau her zu halten. Inhaltlich und kompositorisch steht das Gemälde eher dem Œuvre Simon Meisters nahe. Der rheinische Maler hatte in den 1820er Jahren bei Horace Vernet studiert und in dieser Zeit eine Reihe von Schlachtengemälden mit vergleichbarem pyramidalen Aufbau und der Darstellung eines gestürzten Schimmels geschaffen (vgl. »Kampf zwischen Türken und Rittern«, 1836, Kriegsverlust; Abb. in: Simon Meister, Ausst.-Kat., Koblenz 1994, S. 86). | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
NG 6/80
- Maße
-
Höhe x Breite: 27,5 x 37,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1980 Nachlaß von Wadim Salnikoff, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1830
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- um 1830