Druckgraphik

Sic erunt novissimi primi; Der Segen von Rebecca aus geklugelt [Isaak segnet Jakob; Isaac blessing Jacob; Isaac bénissant Jacob]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich, Typendruck
Maße
Höhe: 84 mm (Platte)
Breite: 118 mm
Höhe: 104 mm (Blatt)
Breite: 139 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Matth. XX. Sic erunt novissimi primi.; Der Segen von Rebecca aus geklugelt.; CAP. XXVII.; Praecipit hic technis ... bonis feliciter auget.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.109
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.108 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.289.855
beschrieben in: Franken 1881, S. 259.1342
beschrieben in: Veldman 2001 (Profit and Pleasure), S. 182.41
Teil von: Liber genesis, C.d. Passe, 61 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XV.289.855

Bezug (was)
Altes Testament
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Teller, Platte
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: Isaak sitzt im Bett und segnet Jakob, der (in Esaus Kleidung ) seinem Vater die Mahlzeit bringt; Jakobs Hände und sein Hals sind mit Ziegenfell bedeckt
ICONCLASS: Küchengeräte: Kessel
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1612
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1612

Ähnliche Objekte (12)