Fotografie | monochrom

Siemens, Charles William

Visitenkartenporträt mit Bruststück nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Stirnglatze, kurzem, dunklem Haar, langen Favoris, Hemd, dunklem Querbinder, Weste mit Kragen und offenem Jackett, vor neutralem Hintergrund und in ovalem Bildfeld.
Bemerkung: Dargestellter war Teilnehmer des 3. internationalen Telegrafenkongresses in Rom vom 01.12.1871 bis zum 14.01.1872.; Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte die Unterschrift des Dargestellten mit Ortsangabe und Datierung ("Rome 1872").
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Industrieller; Leiter der engl. Zweigniederlassung von Siemens & Halske; 1883 geadelt; Brit. Naturwissenschaftler, Ingenieur, Industrieller; in Dtl. geb. Franz. Photograph, überwiegend in Italien wirkend

Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Maße
72 x 52 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10521 (Bestand-Signatur)
1933 Pt A 79/21 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Inaugural Address of C. William Siemens, the president of the Iron a*. - 1877
Publikation: Einige wissenschaftlich-technische Fragen der Gegenwart. - 1879
Publikation: Scientific works
Publikation: Ueber Brennstoff. - 1874
Publikation: On the conservation of solar energy. - 1883
Publikation: Ueber die Erhaltung der Sonnenenergie. Eine Sammlung von Schriften u*. - 1885

Bezug (was)
Elektriker (Beruf)
Nachrichtentechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lenthe (Geburtsort)
London (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Rom (Aufnahmeort)
(wann)
1872
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Beteiligte


Entstanden


  • 1872

Ähnliche Objekte (12)