Fotografie | monochrom

Siemens, Charles William

Bruststück nach vorn, den Kopf nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Stirnglatze, kurzem, gewelltem Haar, Backenbart, Hemd, schwarzem Querbinder, dunkler Weste mit Paspelierung am Kragen, dunklem Gehrock, ebenfalls mit Paspelierung, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Möglicherweise handelt es sich um eine Reproduktion oder einen Abzug einer früheren Aufnahme.
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Industrieller; Leiter der engl. Zweigniederlassung von Siemens & Halske; 1883 geadelt; Brit. Naturwissenschaftler, Ingenieur, Industrieller; in Dtl. geb.

Material/Technik
Papier; Albuminpapierabzug
Maße
210 x 200 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
332 x 256 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03467/03 GF (Bestand-Signatur)
1938 Pt C 8 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Inaugural Address of C. William Siemens, the president of the Iron a*. - 1877
Publikation: Einige wissenschaftlich-technische Fragen der Gegenwart. - 1879
Publikation: Scientific works
Publikation: Ueber Brennstoff. - 1874
Publikation: On the conservation of solar energy. - 1883
Publikation: Ueber die Erhaltung der Sonnenenergie. Eine Sammlung von Schriften u*. - 1885

Bezug (was)
Elektriker (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Elektroinstallation
Bezug (wer)
Siemens, Charles William, 1823-1883 (Porträt)
Siemens & Halske (Weitere Person)
Bezug (wo)
Lenthe (Geburtsort)
London (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1875 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1875 - 1900

Ähnliche Objekte (12)