Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Bezahlung gelieferter Weine

Kläger: (2) Andreas Weldner, Pächter des Ratsweinkellers (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Dr. Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitte der Bekl. vom 20.11. um Fristverkürzung für den Kl. zum Einreichen seiner Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil fordert das Tribunal den Kl. am 24.11. auf, seinen Schriftsatz binnen 3 Wochen einzureichen. Am 11.12. erklärt der Kl., er habe seinen Vertrag zu Ostern 1712 gekündigt, da der Rat ihm seine Weine nicht wie vertraglich festgelegt abkauft bzw. die abgenommenen Weine nicht bezahlt. Der Rat habe diese Kündigung nur teilweise akzeptiert, weshalb der Kl. an das Tribunal appelliert und darum bittet, daß beide Vertragspartner zur Einhaltung des Vertrages oder zur Kündigung verpflichtet werden. Am 23.01.1712 bittet der Kl., dem Rat keine weiteren Fristverlängerungen in der Sache einzuräumen, sondern zügig zu entscheiden. Am 05.02. weist das Tribunal den Rat zur Bezahlung und zum Vergleich über die Räumung des Kellers an. Am 29.02. beschuldigt der Rat den Kl. der "falsa narrata" und bittet um Abweisung der Klage. Das Tribunal fordert den Kl. am 02.03. zur Erwiderung binnen 8 Tagen auf. Am 14.03. beschweren sich die Bekl. über nicht erfolgte Antwort und erbitten Urteil in ihrem Sinne. Das Tribunal gewährt dem Kl. am 15.03. 4tägige Fristverlängerung und fordert seine Antwort. Am 17.03. verteidigt der Kl. seine Forderungen, am 23.03.1712 verurteilt das Tribunal den Rat zur Bezahlung und genehmigt dem Kl., den nicht verkauften Rheinwein nach Beendigung der Pacht in sein Haus zu nehmen und dort en gros zu verkaufen.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1711 2. Tribunal 1711-1712

Prozessbeilagen: (7) Bericht des Notars Johann Conrad Zimmermann über seine namens des Kl.s vorgenommene Kündigung des Weinkellers vom 12.10.1711; von Notar Anthon von Dahle aufgenommene Appellation vom 11.11.1711; Ratsgerichtsurteil vom 15.10.1711; Rechnung über Weinlieferungen im Wert von 3.403 Mk. lüb. 8 s und Bezahlung im Wert von 550 Mk. lüb.; Aufstellung über Zahlungsrückstände des Rates bei Kl. (1.363 Mk. lüb.); von Tribunalspedell Andreas Hartig ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 19.12.1711 und 05.03.1712

Reference number
(1) 3729
Former reference number
Wismar W 85 (W W 3 n. 85)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 23. 1. Kläger W
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1711) 20.11.1711-23.03.1712

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1711) 20.11.1711-23.03.1712

Other Objects (12)