Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Bezahlung der Pacht

Kläger: (2) Jürgen Leonhard Weismuller, Gärtner zu Neukloster (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Adolf Behrens, Amtmann zu Neukloster (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Christoph Gröning (A & P) Bekl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitten des Kl.s um Fristverlängerung vom 21.08., 30.09. und 30.10. und erhaltener Erlaubnis vom 23.08. und 02.10. trägt der Kl. am 07.11. seine Beschwerden gegen ein Urteil des Neuklosteraner Amtsgerichts vor. Er hat im Frühjahr 1696 den Garten des Amtmanns gepachtet, der aber, weil der Amtmann den defekten Zaun nicht hatte reparieren lassen, mehrfach durch Schweine und Ziegen verwüstet worden ist, so daß der Kl. seine Pacht von 50 Mk. lüb. / Jahr nicht bezahlen und nur wenig ernten konnte. Der Amtmann verklagt den Kl. auf die Bezahlung seiner 3jährigen Pachtrückstände vor dem Amtsgericht, dieses taxiert den Schaden des Gärtners in den Jahren 1696-1698 auf 114 Rtlr 30 s und läßt den Schaden des Jahres 1699 untersuchen. Der Kl. appelliert dagegen, da sein Schaden 339 Rtlr 39 s beträgt, was er durch Eid bekräftigen will. Er bezweifelt das Gutachten, auf dem die Taxation beruht und fordert zudem die Erstattung seiner Unkosten. Das Tribunal fordert am 16.02.1700 die Akten der Vorinstanz an. Am 21.04. fordert der Bekl. die Appellation für verfallen zu erklären, da der Kl. die Frist versäumt habe, ihm die Akten zuzustellen. Das Tribunal fordert den Kl. am 23.04. dazu auf, die "Akten ordnungsgemäß einzubringen". Am 07.05. bittet der Kl. darum, ihm die Prozeßkosten vorerst zu "creditieren", da er durch seine Forderungen an den Bekl. über keine Mittel verfügt und auch kein Geld borgen kann. Das Tribunal lehnt diesen Antrag am 11.05. ab. Am 05.07. gehen die Akten der Vorinstanz des Amtsgerichts ein, zur Eröffnung wird am 09.07. auf Antrag der Parteien vom 05.07. der 10.09.1700 angesetzt. Am 15.04.1701 werden die Akten nach Antrag der Parteien vom 12.04. an die Referenten verteilt, am 04.07. lädt das Tribunal die Parteien auf den 19.07. zu einem Vorbescheid vor. Am 17.07. bittet Dr. Gröning um Terminverschiebung, die am 18.07. auf den 26.07. erfolgt. Am 21.07. bittet der Bekl. um Terminverschiebung auf Ende August. Das Tribunal verlegt den Termin am 23.07. auf den 02.09., am 12.09. erklärt Dr. Gerdes, sein Mandant habe dem Kl. außergerichtlich einen Vorschlag unterbreitet, den dieser noch prüfe. Das Tribunal fordert den Kl. am 13.09. zur Erklärung auf. Am 16.10. bittet Dr. Gröning um Verschiebung der Urteilsverkündung, da er von seinem Mandanten noch nichts gehört habe, das Tribunal folgt dem Antrag am 18.10.1701. Am 24.01. und 10.03.1702 erbittet der Bekl. Urteil, am 10.03.1702 verurteilt das Tribunal den Bekl. zu Schadensersatz in Höhe von 150 Rtlr. Am 15.04. bittet der Bekl. um Erkärung des Urteils, ob in der Summe bereits der Schadensersatz des Jahres 1699 eingerechnet sei. Das Tribunal bestätigt dies am 26.04., am 15.05. ergreift der Bekl. restitutio in integrum gegen dieses Urteil, am 07.07.1702 verurteilt das Tribunal den Bekl. zu 5 Rtlr Strafe wegen "mißbrauchten beneficii".

Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Neukloster 1699 2. Tribunal 1699-1702 3. Tribunal 1702

Prozessbeilagen: (7) Urteile des Amtsgerichts von Neukloster vom 05.04. und 10.07.1699; von Notar Heinrich Conrad Jäger aufgenommene Appellation vom 19.07.1699; Auszug aus dem summarischen Zeugenverhör vom 17.05.1699; Schreiben des Bekl. an N N Jürgen, Gärtner zu Wedendorf vom 09.02.1699; Prozeßvollmachten des Bekl. für Dr. Gerdes vom 29.06.1700 und des Kl.s für Dr. Gröning vom 02.03.1701; Schreiben des Bekl. an Dr. Gerdes vom 09.09.1701

Reference number
(1) 3685
Former reference number
Wismar W 60 (W W 2 n. 60)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 23. 1. Kläger W
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1699) 21.08.1699-11.07.1702

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1699) 21.08.1699-11.07.1702

Other Objects (12)