Münze

Imbros

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 2.49 g, Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: Weiblicher Kopf (Artemis?) nach r.
Rückseite: IMBPOY (Der nackte, ityphallische Hermes steht nach r. Er hält in der vorgestreckten l. Hand eine Schale (phiale) über eine Altar r. In der gesenkten r. Hand hält er einen Zweig. Im r. F. Heroldstab (kerykeion).)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18246606
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 48 Nr. 45 (dieses Stück); F. Imhoof-Blumer, Coix de Monnaies Grecques de la Collection de F. Imhoof-Blumer (1883) Taf. 1,10 (dieses Stück); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 66 Nr. 277 (276/261-167 v. Chr., Nominal D).

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Städte

Event
Herstellung
(where)
Türkei (Land)
Thrakien (Region)
Imbros (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
ca. 276/261-167 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Period
Hellenismus

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 276/261-167 v. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)