Münze

Imbros

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 3.25 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r.
Rückseite: ΑΘΕ[ΝΑΙ]Ω[Ν] (Der nackte Orthanes steht nach r. Er hält in der vorgestreckten l. Hand eine Schale (phiale) über einen Räucherständer (thymiaterion) und in der gesenkten r. Hand einen Zweig.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18263337
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 49 Nr. 49 (dieses Stück); F. Imhoof-Blumer, Münzen der Kleruchen auf Imbros, Athener Mitteilungen 7, 1882, 147 Nr. 5 (datiert in die Zeit der athenischen Dominanz bis zur Belagerung von Athen durch Sulla 87-86 v. Chr.); B. Ruhl, Imbros. Archäologie einer nordostägäischen Insel (2018) 24 f. Typ 2 (166-86 v. Chr., Deutung als Orthanes).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei (Land)
Thrakien (Region)
Imbros (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 166-87/86 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Hellenismus

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • ca. 166-87/86 v. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)