Gemälde

Rathaus-Allegorien (Frieden und Hoffnung, Künste und Zwietracht)

Die beiden großformatigen Rundbilder stammen aus dem Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses der Stadt Trier am Kornmarkt. Sie wurden vom Rat der Stadt in Auftrag gegeben, als es im Jahre 1697 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zum Frieden von Ryswijck gekommen war. Am Ende dieses vom Dreißigjährigen Krieg und von den Eroberungskriegen Ludwig XIV. durchzogenen 17. Jahrhunderts schien endlich eine Friedenszeit heraufzuziehen. So bestellten die Ratsherren die beiden Wunsch- und Beschwörungsbilder, auf denen diese Friedenszeit und zugleich auch die hohen Ziele städtischer Selbstverwaltung allgemein verständlich dargestellt sein sollten. Dies geschah wiederum mit dem Mittel der Allegorie. Insgesamt vier solcher Personifikationen zeigen die beiden Rundbilder. Es sind allesamt Frauengestalten, drei junge und eine alte, da die zugrundeliegenden abstrakten Begriffe im Lateinischen weiblichen Geschlechtes sind. Von links nach rechts gelesen bedeuten sie: Gerechtigkeit in dunkelrotem Überwurf mit Schwert und Waage. Friede in blauem Gewand mit Ölzweig und Füllhorn. Kunst und Wissenschaft in grünem Kleid mit einem aufgeschlagenen Buch auf den Knien und Architekten- bzw. Künstlerutensilien neben sich. Zwietracht als alte Vettel mit züngelnden Schlangen auf dem kahlen Kopf und hängenden Brüsten.
Auf einem der beiden Gemälderahmen ließen die Ratsherren selbstbewusst ihre eigenen 29 Wappen anbringen, zusammen mit der Jahreszahl 1699 als Datum der Fertigstellung.

Allegorie der Gerechtigkeit und des Friedens

Rechte vorbehalten - Zugang nach Autorisierung

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
168 cm (Durchmesser)
Standort
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Inventarnummer
III 256 & 257
Sammlung
Gemälde

Verwandtes Objekt und Literatur
Dühr, Elisabeth; Grawe, Gabriele Diana; Hirschmann, Frank G.; Lehnert-Leven, Chr, 2009: Barockmalerei an Maas und Mosel. Louis Counet und die Lütticher Malerschule, Trier
Dühr, Elisabeth u.a. (Hg.), 2007: Stadtgeschichte im Stadtmuseum, Trier

Bezug (was)
Allegorie
Wappen
Gerechtigkeit
Frieden
Ratsherr
Personifikation
Hoffnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Trier
(wann)
1697

Rechteinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:47 MEZ

Objekttyp


  • Gemälde

Beteiligte


Entstanden


  • 1697

Ähnliche Objekte (12)