Urkunden
Kaiser Karl VI. belehnt die Reichsstadt Nürnberg mit der burggräflichen Burg und der Burghut dortselbst, mit den beiden Reichswäldern etc.
Hinweis: Der Verlust der Urkunde gehört zu den Diebstählen des Ernst Roth 1853/54 (vgl. Peter Fleischmann: Der größte Diebstahl in der bayerischen Archivgeschichte, S. 611).
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 897/a
- Alt-/Vorsignatur
-
FF/L Nr. 100
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferung: Ausfertigung
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Archivale fehlt
Jahr: 1713
Monat: 1
Tag: 9
Äußere Beschreibung: Orig. fehlt. - Keine Abschrift bekannt.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl VI. als Römischer Kaiser (Lade FF/L II)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Karl VI., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Böhmen, Lehen, böhmische
Nürnberg, Forstmeisteramt
Nürnberg, Burg
Nürnberg, Wald
- Laufzeit
-
1713 Januar 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1713 Januar 9
Ähnliche Objekte (12)
