Verzeichnung
Der zwischen Kaiser Karl VI. und Georg II. als König von England am 16. Apr. 1731 zu Wien geschlossene Traktat wegen der Pragmatischen Sanktion, mit 2 Separat-, 2 Sekretartikeln und 3 Deklarationen Enthält: nur eine Abschrift Vgl. Bestell-Nr. 1107 u. 2264 sowie Hann. 10 Nr. 169
- Archivaliensignatur
-
NLA HA, Hann. 92, Nr. 52
- Alt-/Vorsignatur
-
III A 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band:
- Kontext
-
Deutsche Kanzlei in London >> 3 Domestica (s. auch Dep. 84) >> 3.1 Rechte und Prärogative des Königlichen Hauses; Kurwürde und Reichsamt; die Krone Englands
- Bestand
-
NLA HA, Hann. 92 Deutsche Kanzlei in London
- Indexbegriff Sache
-
Pragmatische Sanktion
- Indexbegriff Person
-
Karl VI., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
England, Anerkennung der Pragmatischen Sanktion
- Laufzeit
-
- 1731
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- - 1731
Ähnliche Objekte (12)

Kaiser Karl VI. gebietet Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg ihren Bürgern, welche ein Handwerk treiben, nicht zu gestatten, den Titel von Residenten, Räten der Agenten auswärtiger Herrscher oder Kurfürsten und Fürsten des Reichs zu erwerben, darauf bezügliche Wappen und Kleidung zu führen und sich ihren ordentlichen Gerichten zu entziehen und solchen zu befehlen, innerhalb dreier Monate ihrer bürgerlichen Hantierung zu entsagen oder diese Titel niederzulegen.

Kaiser Karl VI. setzt in Bestätigung althergebrachter Nürnbergischer Statuten fest, dass kein Bürger, Schutzverwandter, Untertan, oder Angehöriger dieser Stadt noch auch kein Fremder Güter oder unbewegliche Rechte, so unter Nürnbergischer Botmäßigkeit, an jemanden andern als einen wirklichen Bürger veräußern mag.

Kaiser Karl VI. als Herr der östreichischen Niederlande bestätigt der Stadt Nürnberg den Empfang des ihm jährlich zustehenden "Rechts" (eines Schwertes) und befiehlt den Beamten der Provinzen Brabant und Limburg die Nürnberger Kaufleute im Genuß ihrer Privilegien daselbst zu schützen. Siegler: der Aussteller.
