Grafik
Die Anbetung der Könige
Wasserzeichen (oben Mitte, zwischen der Architektur); Lilie in Wappen-Kartusche mit Krone, darunter Buchstaben (WR); - Nach Strauss II.582.320; Strauss II.763 Coat of Arms, Crowned, with Fleur de Lis -
Kein Plattenrand, beschnitten
- Alternative title
-
Les mages offrant des présens à Jésus Christ
The Adoration of the Magi
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D UK D 30
- Measurements
-
Höhe: 465 mm (Blattmaß)
Breite: 352 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Marke: Stempel Universität Königsberg (Befindet sich auf der Darstellunng, nicht am Rand)
Aufschrift: HG (Innerhalb der Darstellung, lateinische Bildunterschrift beschnitten)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Goltzius-Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 8“. . (Hollstein Dutch and Flemish VIII.5.13)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre graveur ; 3“. Degen, Vienne, 1803. (Bartsch III.27.19 (16))
Beschrieben in: „Hendrik Goltzius / 1558 - 1617; the complete engravings, etchings and woodcuts ; Vol. 2“. Abaris Books, New York, 1977. (Strauss II.582.320)
ist Teil von: Marienleben [D UK D 30 - D UK C 120]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Manierismus (Kuniweb - Stil / Epoche)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- ca. 1593 - ca. 1594