- Alternativer Titel
-
The Adoration of the Shepherds
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4307
- Maße
-
Höhe: 308 mm (Blattmaß)
Breite: 246 mm (Blattmaß)
Höhe: 215 mm (Plattenmaß)
Höhe: 156 mm (Plattenmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Cum privil[egio]. S[errenissim]a[e]. Cae[saris]. M[aiesta]tis / HGoltzius Fecit / I. Matham exud[it]. / [dat. im letzten Zustand:] 1615. (nach Arwed Arnulf 2020, aus: Ausst. Kat. Freiburg 2020, S. 174-177.)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Goltzius-Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 8“. . (Hollstein Dutch and Flemish VIII.6.15 V)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Troisième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1803. (Bartsch III.16.21)
Veröffentlicht in: Ausst. Kat. Freiburg 2020: Stroh, Stephanie, Sors. Anne-Katrin, Thimann, Michael (Hg.): Meisterblätter von Hendrick Goltzius, Petersberg 2020.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wo)
-
Niederlande
- (wann)
-
1615
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1615