Kupferstich (koloriert)

Florenz, Stadtplan und Stadtansicht

Der Kupferstich aus dem Jahre 1740 bildet Florenz auf zwei verschiedene Arten ab. Sowohl ein Stadtplan als auch eine Stadtansicht vermitteln einen Eindruck vom Aussehen der berühmten norditalienischen Kunstmetropole in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Georg Friedrich Händel besuchte die Stadt am Arno erstmals wahrscheinlich 1706, bevor er nach Rom weiterreiste. In Florenz brachte er im folgenden Jahr seine erste italienische Oper "Rodrigo" zur Uraufführung.
Das Blatt wurde von dem Augsburger Kartographen und Kupferstecher Matthäus Seutter (1678-1757) verlegt. Eine Signatur auf dem Stich - integriert in eine kurze Beschreibung der Stadt Florenz, die sich am rechten oberen Bildrand befindet - benennt den Namen des Verlegers und den Erscheinungsort: "verlegt Matth. Seutter. S. C. M. Geogr. in Augsburg." Ob Seutter auch die Anfertigung des Kupferstichs vornahm, ist nicht auf dem Blatt vermerkt.
Der Stadtplan, welcher ungefähr zwei Drittel der Abbildung einnimmt, ist koloriert. Die Stadtansicht hingegen ist in schwarz-weiß gehalten. Legenden erläutern die Lage der wichtigsten Gebäude und Orte sowohl für den Stadtplan (links oben) als auch für die Stadtansicht (rechts Mitte). Texte in Kartuschen auf italienisch und deutsch führen in die Geschichte sowie Bedeutung der norditalienischen Stadt ein.
Florenz erstreckte sich um 1740 bereits über beide Ufer des Arno. Dom und Palazzo Vecchio sind auf beiden Ansichten deutlich zu erkennen. Umgeben ist die Stadt von einer hügeligen Landschaft.

Signatur: verlegt von Matth. Seutter. S. C. M. Geogr. in Augsburg.

Beschriftung: [unten] FLORENZ.

Material/Technik
Kupferstich (koloriert)
Maße
H: 50,5 cm; B: 57,8 cm (Blattmaß). (Plattenmaß)
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-IIc 3
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Stadtplan
Kupferstich
Vedute

Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1701-1750

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Kupferstich (koloriert)

Beteiligte

Entstanden

  • 1701-1750

Ähnliche Objekte (12)